Den Titel „step kickt!-Meister 2025“ sicherten sich mit 37.553.844 Schritten die „Shadow Tigers“ der Bühlschule Giengen, die unter der Schirmherrschaft des 1. FC Heidenheim 1846 standen.

17.07.2025

„Shadow Tigers“ vom 1. FC Heidenheim 1846 holen den letzten step kickt!-Meistertitel

Finale Ausgabe des digitalen Schrittewettbewerbs der DFL Stiftung und der fit4future foundation begeistert bundesweit 1.500 Kinder.

Rekordergebnis beim letzten Durchlauf

Mit einem neuen Rekordergebnis hat der bundesweite Schrittewettbewerb step kickt! seine finale Runde abgeschlossen: 1.500 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland sammelten im Projektzeitraum von März bis Juni 2025 beeindruckende 912 Millionen Schritte. Das entspricht etwa 611.000 Kilometern – oder 15,3 Erdumrundungen. Wie im Vorjahr fand die feierliche Siegerehrung in der Voith-Arena in Heidenheim statt.

Den Titel „step kickt!-Meister 2025“ sicherten sich mit 37.553.844 Schritten die „Shadow Tigers“ der Bühlschule Giengen, die unter der Schirmherrschaft des 1. FC Heidenheim 1846 standen. „step kickt!-Clubchampion 2025“ wurde der SV Sandhausen, für den die Klassen der Theodor-Heuss-Schule antraten und im Verbund die meisten Schritte sammelten.

Seit 2019 setzten sich die DFL Stiftung und die fit4future foundation mit dem Projekt step kickt! gemeinsam dafür ein, Kinder zu mehr Bewegung und einem gesunden Lebensstil zu motivieren. In Zusammenarbeit mit bis zu zwölf Proficlubs aus der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga konnten jedes Jahr Dritt- und Viertklässler über mehrere Wochen hinweg Schritte sammeln, Challenges meistern und ihr Wissen zu Ernährung und Bewegung erweitern. Ausgestattet mit Fitnessarmbändern und begleitet durch die step-App, traten die Schulklassen deutschlandweit gegeneinander an. Durch interaktive Inhalte, Videobotschaften der Profis und regelmäßige Bewegungs-Challenges konnten die Kinder ihre Schrittzahlen steigern und dabei spielerisch mehr Bewegung in ihren Alltag bringen.

Begleitung durch Profifußballclubs und Aktionstage

2025 wurde das Projekt von acht Profifußballclubs sowie deren Spielerinnen und Spielern als motivierende Vorbilder begleitet. Ergänzend führten die Clubs Aktionstage durch, bei denen Bewegung, Ernährung und Gesundheitsförderung im Mittelpunkt standen.

Mit dabei waren:

  • Borussia Dortmund
  • SpVgg Greuther Fürth
  • Hannover 96
  • 1. FC Heidenheim 1846
  • TSG 1899 Hoffenheim
  • SSV Jahn Regensburg
  • SV Sandhausen
  • FC Schalke 04

Abschluss-Publikation gibt Impulse für Bewegung im Schulalltag

Mit dem Abschluss der Projektphase endet step kickt! als bundesweiter Wettbewerb – doch die Idee soll weiterhin Umsetzung finden. In einer in Kürze erscheinenden Publikation finden sich Erkenntnisse, Konzepte und Praxistipps aus sechs Jahren Projektarbeit. Der Leitfaden richtet sich an Schulen, Vereine und gemeinnützige Organisationen, die Kinder auch künftig für Bewegung begeistern möchten.

Stimmen zum Projektabschluss

„Wir freuen uns, dass während dieser step kickt! Ausgabe alle ihr Bestes gegeben haben und mit 15,3 Erdumrundungen ein neues Rekordergebnis erzielt werden konnte!  Mit dem über sechs Jahre gemeinsam mit der DFL Stiftung in ganz Deutschland erfolgreich durchgeführten Projekt ist es uns gelungen, mehr Bewegung in den Alltag vieler Kinder zu bringen und sie insgesamt zu einem gesünderen Lebensstil zu motivieren. Wir finden die Idee gut, dass durch die in einem Handlungsleitfaden zusammengefassten Erfahrungen unserer bisherigen Projektarbeit künftig noch mehr Kinder davon profitieren sollen“, so Malte Heinemann, Geschäftsführer der fit4future foundation.

step kickt! hat über sechs Jahre hinweg gezeigt, wie viel positive Energie entsteht, wenn Bewegung, Teamgeist und Vorbilder zusammenkommen. Kinder wollen sich bewegen – wir müssen ihnen nur die Möglichkeiten geben. Dann profitieren nicht nur Körper und Gesundheit, sondern auch Konzentration und Lernfähigkeit. Deshalb arbeiten wir an nachhaltigen Angeboten, die an die guten Impulse von step kickt! anschließen. Ich danke allen teilnehmenden Schulen, Clubs und Partnern für ihr Engagement und gratuliere besonders den „Shadow Tigers“ vom 1. FC Heidenheim 1846 zum letzten Meistertitel,“ resümiert Franziska Fey, Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung.

Fotos: DFL Stiftung/Witters

Newsletter

Immer informiert bleiben – regelmäßige Updates über die Highlights unserer Stiftungsarbeit! Mit unserem Newsletter seid Ihr immer auf dem Laufenden und erhaltet Neuigkeiten und Wissenswertes über unsere Arbeit und die Aktionen unserer Partner.