01.04.2025
01.04.2025
Bewegungsmangel bei Kindern ist ein zunehmendes Problem. step kickt! 2025 setzt genau hier an: Vom 31. März bis 5. Juni 2025 treten Dritt- und Viertklässler deutschlandweit in einem digitalen Schrittewettbewerb gegeneinander an. In Zusammenarbeit mit acht Proficlubs der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga motiviert das Projekt Kinder spielerisch zu mehr Bewegung und einer gesunden Lebensweise.
Die Mehrheit der Kinder und Jugendlichen in Deutschland bewegt sich zu wenig. Laut der KiGGS-Studie des Robert Koch-Instituts (2018) erreichen nur 26 Prozent der 3- bis 17-Jährigen die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlene Mindestbewegungszeit von 60 Minuten pro Tag. Die Pandemie hat diese Entwicklung weiter verschärft, was zu motorischen Defiziten, Haltungsschäden und Übergewicht führt.
step kickt! setzt genau hier an: Durch Bewegung, Spiel und Sport werden Grundkompetenzen wie Motorik, Konzentration und Teamgeist gestärkt. Gleichzeitig sensibilisiert das Projekt für gesunde Ernährung und fördert die persönliche Entwicklung der Kinder.
Ein interaktiver Wettbewerb mit digitalen Hilfsmitteln:
Diese acht Proficlubs sind Teil von step kickt! 2025:
Neben der Bewegung steht die Sensibilisierung für eine gesunde Ernährung im Fokus. Während der Projektlaufzeit finden zwei Aktionstage statt:
Kinder brauchen Vorbilder. Deshalb werden auch Eltern und Lehrkräfte aktiv eingebunden:
Jede Klasse wird von einer Fußballspielerin oder einem Fußballspieler als Schirmherr begleitet. Diese treten mit den Kindern in regelmäßigen Bewegungs-Challenges an – beispielsweise mit der Aufgabe, an einem Tag mehr Schritte zu sammeln als die Profi-Mannschaft während eines Spiels.
step kickt! endet nicht mit dem Wettbewerb: Die Fitnessarmbänder bleiben im Besitz der Kinder, sodass sie über die step-Championship weiterhin Schritte sammeln können. Zudem wird in der kommenden Projektphase erstmals ein Aktionstag Bewegung mit einem Breitensportverein durchgeführt, um den Kindern lokale Sportangebote näherzubringen.
Zum Abschluss des Wettbewerbs wird die beste Klasse als step kickt!-Meister 2025 ausgezeichnet. Zusätzlich gibt es eine Clubwertung: Alle Klassen, die für einen bestimmten Proficlub antreten, sammeln gemeinsam Schritte, um ihren Club zum step kickt!-Clubchampion 2025 zu machen. Die besten Klassen erhalten Urkunden und Überraschungspreise. Hier geht es zum Rückblick der step kickt!-Siegerehrung 2024.
step kickt! ist mehr als ein Wettbewerb – es ist ein nachhaltiges Konzept, das Kinder spielerisch zu mehr Bewegung motiviert und sie für einen gesunden Lebensstil sensibilisiert.
Mehr Infos gibt es auf www.step-kickt.de.