16.10.2025
Fotos: DFL Stiftung / David Seeger
16.10.2025
Olympische und Paralympische Spiele sind mehr als ein sportliches Großereignis. Sie sind ein Symbol für Zusammenhalt, Inspiration und haben die Kraft, gemeinsam Großes zu bewegen. Gerade für junge Athlet*innen sind sie Ziel, Traum und Motivation zugleich. Unser Zukunftsworkshop #MeineSpiele – Meine Vision für Olympia & Paralympics in Deutschland zeigt, wie die nächste Generation Olympia und Paralympics in Deutschland gestalten und mit Leben füllen möchte.
Am 26. Oktober steht mit dem Bürgerentscheid in München ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu Olympischen Spielen in Deutschland bevor. Neben München bewerben sich auch Berlin, Hamburg und Rhein-Ruhr um die Austragung der Spiele. Im Herbst 2026 entscheidet der DOSB, welche Region Deutschland im internationalen Bewerbungsprozess vertreten wird.
Doch was bedeuten Olympische und Paralympische Spiele eigentlich für diejenigen, die bei den Spielen die Chance haben, als Athlet*innen im Fokus zu stehen? Welche Hoffnungen, Wünsche und Visionen verbinden Nachwuchsathlet*innen mit Olympia oder den Paralympics? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir gemeinsam mit der Sporthilfe den Next Gen Jugendbeirat und Nachwuchselite-Athlet*innen aus ganz Deutschland zum Zukunftsworkshop #MeineSpiele eingeladen.
Im Zentrum des Workshops standen die Perspektiven der jungen Menschen. Für sie sind Olympische und Paralympische Spiele weit mehr als Medaillen und Rekorde. Sie sind Zielvision, Motivation und ein verbindendes Element – zwischen Athlet*innen, aber auch zwischen Menschen weltweit. Olympia steht für Begeisterung, Gänsehautmomente, überwältigende Emotionen und die Chance, Teil von etwas Größerem zu sein.
Die jungen Teilnehmer*innen beschrieben Olympia als:
Diese Werte und Gefühle sind es, die Olympia für die nächste Generation so besonders machen. Sie wünschen sich Spiele, die Erinnerungen schaffen, Menschen verbinden und als Vorbild für gesellschaftlichen Zusammenhalt dienen.
Die Nachwuchsathlet*innen entwickelten im Workshop zahlreiche Ideen, wie Olympische und Paralympische Spiele in Deutschland einen nachhaltigen und positiven Einfluss entfalten können:
Die Ergebnisse des Zukunftsworkshops machen Mut: Die junge Generation ist bereit, Verantwortung zu übernehmen und Olympia und Paralympics in Deutschland mit frischen Ideen und großem Engagement zu prägen. Sie sehen die Spiele als Chance, gesellschaftliche Innovationen anzustoßen, Gesundheit und Bildung zu fördern und internationale Freundschaften zu stärken.
Es könnte genau dieser Spirit sein, der die Olympischen und Paralympischen Spiele in Deutschland so besonders machen kann: Die Begeisterung, die Vielfalt und die Visionen der jungen Menschen. Sie zeigen, dass Olympia weit mehr ist als ein sportliches Event – es ist ein Motor für eine bessere, offenere und gesündere Gesellschaft.
Und wer weiß: Vielleicht werden wir schon bald erleben, wie diese Träume Wirklichkeit werden – mit Olympischen und Paralympischen Spielen, die Deutschland und die Welt bewegen.
Fotos: DFL Stiftung / David Seeger

Immer informiert bleiben – regelmäßige Updates über die Highlights unserer Stiftungsarbeit! Mit unserem Newsletter seid Ihr immer auf dem Laufenden und erhaltet Neuigkeiten und Wissenswertes über unsere Arbeit und die Aktionen unserer Partner.