20.10.2014

Neues Leuchtturmprojekt gestartet

Bundesliga-Stiftung startet Partnerschaft mit Klasse in Sport e. V. in Garath – Fortuna Düsseldorf unterstützt tatkräftig – Oberbürgermeister eröffnet mit

Die Schulsportinitiative Klasse in Sport e. V. (KiS) und die Bundesliga-Stiftung haben den Startschuss für eine längerfristige, gemeinsame Zusammenarbeit abgegeben. An zehn Standorten in Deutschland,  jeweils in Verbindung mit einem Fußball-Bundesligisten, wird es eine Partnerschule geben, deren Kinder  von zusätzlichem Schulsport profitieren werden. Die Fortuna aus Düsseldorf eröffnete nun als erster Bundesliga-Verein einen Standort mit der Bundesliga-Stiftung.

In der GGS Adam-Stegerwald-Straße im Düsseldorfer Stadtteil Garath hängt ab sofort nicht nur ein Schild, das die Schule als Klasse in Sport auszeichnet. Von jetzt an gibt es für die Grundschule auch täglich mehr Schulsport, Lehrerfortbildungen und Materialen für den Unterricht sowie eine Evaluation durch die deutsche Sporthochschule Köln. Den offiziellen Auftakt dieser Kooperation machten Tom Bender, Vorstandsvorsitzender der Bundesliga-Stiftung, Dr. Dirk Kall, Vorsitzender der Fortuna, Wilfried Pastors, Vorstand von KiS e.V. gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Düsseldorfs, Thomas Geisel, und Anja Taube, stellvertretende Schulleiterin der GGS Adam-Stegerwald-Straße.

In einem offiziellen Akt überreichten sie das Schild mit dem Aufdruck „Diese Schule ist Klasse in Sport“, das zukünftig das Entree der Schule zieren wird. Ebenfalls mit von der Partie waren Kinder der Schule, die gleich einmal ausprobierten, was sich so alles mit dem neuen Spiel- und Koordinationsmaterial anstellen lässt. „Für uns ist das ein toller Auftakt für unser  neues Leuchtturmprojekt in der Fördersäule Kinder. Viele Studien belegen, dass mehr Schulsport zu einer besseren Entwicklung bei Kindern beiträgt. Als Stiftung des Profifußballs nehmen wir auch in diesem Bereich unsere gesellschaftliche Verantwortung ernst und wahr“, sagt Tom Bender, Vorstandsvorsitzender der Bundesliga-Stiftung. Für die GGS Adam-Stegerwald Straße bedeutet das nun, dass ab sofort mehr Schulsport ins Programm genommen wird und auch die eine oder andere Überraschung durch die Fortuna erwartet werden kann. Das kündigte Dr. Dirk Kall an. „Fortuna betreibt schon seit vielen Jahren ein Engagement, das über das Tagesgeschäft hinausgeht. Wir wollen zur Lösung oder zumindest Linderung von sozialen Problemen beitragen. Wir sind daher bestrebt, diese Partnerschaft mit Leben zu füllen.“ Gute Aussichten also für die Kinder der GGS Adam-Stegerwald-Straße. „Sport verbindet und macht Spaß. Mit Sport können Kinder spielerisch gefördert und gefordert werden. Deshalb danke ich der Bundesliga-Stiftung und der Fortuna als Kooperationspartner, dass von dem Projekt „Klasse in Sport“ auch Düsseldorfer Schülerinnen und Schüler profitieren und dass der Schulalltag an der GGS Adam-Stegerwald-Straße in Garath mit dem zusätzlichen Angebot aktiv belebt wird“, erklärt Oberbürgermeister Thomas Geisel. „Wir freuen uns sehr nun auch Teil von „KiS“ zu sein und den Schulsport um einige zusätzliche Stunden zu bereichern. Sport und Bewegung macht Spaß, hält fit und macht schlau! Wir fühlen uns besonders geehrt, dass die Bundesliga-Stiftung mit der Fortuna unseren Schulstandort als „KiS“ Schule eröffnet hat und uns auf dem weiteren sportlichen Weg unterstützen und begleiten will. Uns ist es ein besonderes Anliegen die Begeisterung und Freude am Sport durch vielfältige Angebote zu wecken! Ziel unserer sportpädagogischen Arbeit ist es, bei den Kindern ein Leistungsbewusstsein zu schulen und den „Fair Play“ Gedanken zu vermitteln“ so die stellvertretende Schulleiterin Anja Taube.

Der gemeinnützige Verein „Klasse in Sport – Initiative für täglichen Schulsport e.V.“ (KiS)

Seit 2006 stellt der gemeinnützige Verein „Klasse in Sport – Initiative für täglichen Schulsport e.V.“ auf der Basis des finanziellen Engagements von Unternehmen und Organisationen an bundesweit 84 Grundschulen in Deutschland täglich qualifizierten Schul- und Pausensport sicher. Die für die Grundschulen kostenlose Aus- und Fortbildung der meist fachfremd Sport unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer sowie die Projektdurchführung führt im Auftrag von KiS die Deutsche Sporthochschule Köln durch. Zwei wissenschaftliche Längsschnittstudien der Deutschen Sporthochschule Köln im Auftrag von KiS, deren erste Ergebnisse bereits im Oktober 2009 und schließlich in 2012 veröffentlich worden sind, hat hohe Aufmerksamkeit erregt und beweist: Täglicher qualifizierter Schulsport macht Grundschulkinder nicht nur physisch fitter sondern ist auch Katalysator für motivierteres Lernen und bessere Lernergebnisse in den anderen Schulfächern. Zudem fördert es das Sozialverhalten der Kinder und vermittelt ihnen Spaß und Freude an der Bewegung auch außerhalb des Schulalltags. Dafür wurde der Verein 2010 mit dem „Deutschen Gesundheitspreis“ und 2011 als ein Ort von „Deutschland – Land der Ideen“ ausgezeichnet. Nun starten durch das Engagement der Bundesliga-Stiftung an insgesamt zehn Schulen bundesweit mit dem mehrfach ausgezeichneten Projekt. Insgesamt 100 Schulen werden bundesweit damit durch „Klasse in Sport“ und seine Partner finanziell, materiell und inhaltlich-didaktisch unterstützt.

Nächster Standort in Paderborn

Erstmalig unterstützt die Bundesliga-Stiftung im Rahmen ihres bundesweiten Projektes „Klasse in Sport“ eine Schule in Ostwestfalen-Lippe. In Zusammenarbeit mit dem SCP ist die Pauline-Schule, Förderschule mit dem Schwerpunkt Sehen, in Paderborn ausgewählt worden und darf sich über finanzielle, materielle und inhaltliche-didaktische Unterstützung freuen. Im Beisein der Profis Lukas Kruse und Marvin Bakalorz werden die Verantwortlichen der Bundesliga-Stiftung und des Projektes „Klasse in Sport“ die Pauline-Schule in ihr Programm aufnehmen. Dazu laden wir Sie hiermit herzlich ein für Mittwoch, 22. Oktober, um 13.00 Uhr in die Pauline-Schule, Leostraße 1, 33098 Paderborn. Bitte nutzen Sie die Parkplatzzufahrt über die Mallinckrodtstrasse (Zufahrt über Warburger Straße , erste Einfahrt rechts). Bereits ab 12.30 Uhr wird ein Imbiss gereicht.

Ansprechpartner von Seiten des SC Paderborn bei diesem Termin ist der Geschäftsführende Vizepräsident und Gesamtgeschäftsführer Martin Hornberger, der die Auswahl der Pauline-Schule maßgeblich mitgestaltet hat. Für die Bundesliga-Stiftung steht Thorsten Richter als Projektleiter vor Ort zur Verfügung, Mathias Bellinghausen verttritt Klasse in Sport.