15.06.2023
15.06.2023
Judo, Beachvolleyball, Speedklettern und Hockey – in diese vier Sportarten erhielten Kinder im Rahmen der Ruhr Games vom 8. – 11. Juni einen Einblick. Das Ziel der von uns gemeinsam mit der Sporthilfe organisierten „Mutmacher-Events“ war es, die Lust und Neugier von jungen Menschen auf verschiedene Sportarten zu wecken.
Unterstützt wurden wir dabei von einem Nachwuchsbundestrainer, vier Nachwuchsathletinnen und -athleten sowie Trainerinnen und Trainern. Rund 100 Kinder nahmen an den Angeboten teil, entdeckten ungeahnte Talente und hatten vor allem viel Spaß beim Bewegen.
Drei Trainerinnen und Trainer vom Nordrhein-Westfälischen Judoverband zeigten den Kindern nicht nur verschiedene Fall-, Wurf- und Bodentechniken, sondern brachten ihnen auch die zehn Judowerte (Höflichkeit, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Ernsthaftigkeit, Respekt, Bescheidenheit, Wertschätzung, Mut, Selbstbeherrschung und Freundschaft) bei. Alle Teilnehmenden gingen stolz mit dem weiß-gelben Gürtel, dem ersten Judoabzeichen, von der Matte.
Wer kann schon von sich behaupten, von einem Nachwuchsbundestrainer Tipps erhalten zu haben? Das Beachvolleyball-Schnuppertraining leitete Kersten Holthausen, der normalerweise für Deutschlands Nachwuchstalente zuständig ist. Er erklärte den Kindern die Grundidee vom Beachvolleyball und führte mit ihnen erste Basisübungen auf spielerische Art und Weise durch. Nach dem rund 30-minütigen Training im tiefen Sand waren die Kinder ausgepowert, aber glücklich.
Nele Thomas, Junioren-Europameisterin im Speedklettern, Botschafterin der Ruhr Games und Gesicht der Initiative #ZukunftBewegen, erklärte im Talk mit Moderator Kai Gemeinder am Sporthilfe-Stand, worauf es beim Speedklettern ankommt, was ihre Ziele sind und begeisterte dabei viele Kids für ihre Sportart. Sie schrieb nicht nur Autogramme und machte Fotos mit ihren jungen Fans, sie ging außerdem bei den European Youth Championships an den Start, die im Rahmen der Ruhr Games einen Tag später stattfanden.
Was das Besondere am Hockey ist, wie man den Schläger richtig hält und mit welchen Tricks man den Torwart besonders gut überwinden kann, erklärten die drei Hockeytalente Antheus Barry, Marie Hahn und Luis Höchemer den Kindern mit viel Begeisterung. Die drei Junioren-Europameisterinnen und -meister nahmen sich viel Zeit für die knapp 50 Kinder und brachten ihre Begeisterung für ihren Sport rüber. Auch sie schauten bei Moderator Kai Gemeinder vorbei und beantworteten seine Fragen und die Autogrammwünsche der zuhörenden Kids.
Die „Mutmacher-Events“ sind Teil der Initiative #ZukunftBewegen von DFL Stiftung, DFL und Sporthilfe, die insbesondere Kinder und Jugendliche zu mehr Bewegung und Sport sowie einen positiven Blick in die Zukunft ermutigen soll.