24.11.2014
24.11.2014
Seit Oktober 2009 bietet das Fan-Projekt Bremen in Kooperation mit dem SV Werder Bremen politische Bildungsarbeit im „Lernzentrum OstkurvenSaal“ im Stadion an. Möglich macht dies die Initiative und maßgebliche Unterstützung der Robert Bosch Stiftung in Zusammenarbeit mit der Bundesliga-Stiftung. Nach fünf Jahren übergab die Robert Bosch Stiftung nun symbolisch den Staffelstab des Hauptförderers an die Bundesliga-Stiftung, die ihr Engagement ausbaut und den Bremer Standort gemeinsam mit Aktion Mensch für weitere drei Jahre unterstützt.
Im Rahmen eines Jubiläumsfestes blickten Förderer und Verantwortliche gemeinsam mit SV Werder-Präsident Claus-Dieter Fischer auf ereignisreiche Jahre zurück und stimmten sich auf die Zukunft ein. „Wichtig ist jetzt, die Qualität zu sichern und das Projekt mit seinen bundesweit elf Standorten immer weiter nach vorne zu treiben“, freut sich Birger Schmidt, Vorsitzender der neuen Dachorganisation Lernort Stadion e.V., auf die anstehenden Herausforderungen. Mit der Bundesliga-Stiftung hat „Lernort Stadion“ und das „Lernzentrum OstKurvenSaal“ dafür einen verlässlichen Partner an der Seite.
Kernidee des Lernort Stadions ist es, die Faszination des Fußballs zu nutzen, um insbesondere Jugendliche aus sozialschwachen Familien anzusprechen und für Themen wie Zivilcourage oder Antirassismus zu motivieren. Möglich wurde dieses Projekt durch die Initiative und finanzielle Unterstützung der Robert Bosch Stiftung in Zusammenarbeit mit der Bundesliga-Stiftung. Seitdem nutzten knapp 8.000 Jugendliche aus Bremen, aber auch aus dem angrenzenden Niedersachsen, das vielfältige Angebot an der Weser. „Selbst Jugendliche, die mit dem SV Werder Bremen, mit Fußball, nichts zu tun haben, fasziniert das“, sagt Gesa Mann, Leiterin des Bremer Lernzentrums.