„Mit der Cleven-Stiftung und dem SC Freiburg verbindet uns ein klares gemeinsames Ziel“, sagt Stefan Kiefer. „Wir möchten das Leben von Kindern bereichern und positiv beeinflussen. Sie sollen das Rüstzeug erhalten, um sich bestmöglich entwickeln zu können.“ Damit dies auch optimal gelingt, wird die Entwicklung der Module Bewegung, Ernährung und Brainfitness wissenschaftlich begleitet. Diese fördern nicht nur die Motivation der Kinder, sich im Alltag mehr zu bewegen, sondern vermitteln auch Know-how zum Thema gesunde Ernährung. Ebenso steht der Umgang mit Aggressionen, Stresssituationen und Konzentrationsproblemen auf der Agenda.
Die Gesundheitsinitiative vermittelt dabei Werte, die neben der Bundesliga-Stiftung auch dem Sport-Club Freiburg ein großes Anliegen sind, der sich unter dem Motto „SC Freiburg – mehr als Fußball“ mit vielen Aktivitäten und Projekten gesellschaftlich engagiert. „Mit vielen unserer Projekte und Kooperationen versuchen wir, die Begeisterung von Kindern und Jugendlichen in Südbaden für den Fußball im Allgemeinen und den SC Freiburg im Besonderen zu wecken und zu fördern“, sagt Oliver Leki, Vorstand des SC Freiburg. „Diese Begeisterung möchten wir auch bei fit4future wieder nutzen, um über den Spaß an der Bewegung ein solidarisches und integratives Verhalten der Kinder zu fördern.“
Gemeinsam wollen Bundesliga-Stiftung und Cleven-Stiftung die Lebensgewohnheiten von Kindern im Grundschulalter nachhaltig positiv beeinflussen – unabhängig vom jeweiligen Hintergrund – inklusiv und regional. Die Cleven-Stiftung realisiert fit4future zusammen mit ihren Förderern aus den Bereichen Sport, Wirtschaft, Wissenschaft sowie Partnern aus der Stiftungswelt und dem Gesundheitswesen. Ein Ansatz, der Früchte trägt, wie Geschäftsführer Malte Heinemann berichtet: „Aus unserer Sicht eine echte Erfolgsgeschichte. Auch die Rückmeldungen, die wir von den Kindern und ihrem Umfeld erhalten, bestätigen das.“ Den Ausbau des Projekts in den Bereich Profifußball begrüßt er. „Wir freuen uns über die neue Kooperation und danken allen Mitstreitern.“
Mehr Informationen über die Initiative fit4future finden Sie hier.