06.10.2022
06.10.2022
Borussia Mönchengladbach kooperiert unter anderem mit Schulen und Kitas, um wöchentliche Bewegungsangebote durchzuführen. Highlight war ein sportartenübergreifendes Turnier mit 120 Kindern vor dem Borussia-Park. Wir haben die Programmverantwortlichen Philip Stegert und Wolfgang Heilmann beim Turnier begleitet.
Im Rahmen des Programms „Bundesliga bewegt“ lädt der VfL regelmäßig Akteur*innen aus Bochum ein, um Know-how zum Thema Bewegungsförderung weiterzugeben und voneinander zu lernen. Im August fand das erste Netzwerktreffen statt. Dabei haben wir die Programmverantwortlichen u.a. gefragt, wieso die Vernetzung bei „Bundesliga bewegt“ so wichtig ist und welche Mehrwerte eine flächendeckende Vernetzung bringt.
Bewegung soll Spaß machen und Kinder herausfordern. Dafür bedarf es Angebote, die hochwertig, sportartübergreifend und aufeinander aufbauend sind. Um dies zu ermöglichen, bietet die TSG-Akademie im Rahmen des Programms „Bundesliga bewegt“ regelmäßig Qualifizierungsmaßnahmen für Trainings- und Lehrpersonal sowie Mitarbeitende der Kinderbetreuung in der Region an. Worauf es dabei ankommt und warum Qualifizierung wichtig ist, haben uns die Programmverantwortlichen während eines Bewegungstags in Sinsheim mit 50 Kindern erklärt.
Mehr Infos zu „Bundesliga bewegt“ gibt es auf der Programmseite.