05.03.2014

Erneuter Preis für MitternachtsSport

Große Ehre für „MitternachtsSport“: Nach dem Gewinn des Bambis für Integration freut sich Initiator Ismail Öner und sein Berliner Team nun auch über den Integrationspreis des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). In feierlicher Runde wurde das von der Bundesliga-Stiftung seit 2010 geförderte Projekt für seine Arbeit im Bereich der Integration ausgezeichnet.

Sport in Verbindung mit enger pädagogischer Betreuung sind wichtige Elemente, die „MitternachtsSport“ ausmachen. Ein ganz wesentlicher Erfolgsfaktor stellt vor allem der eingeschlagene Weg, jungen Menschen in jenen Zeitfenstern ein sinnvolles Angebot zu bieten, in denen sie oft alleine auf sich gestellt sind und ihre Freizeit selbst organisieren. Hier setzt „MitternachtsSport“ an. An Wochenenden, freitags und samstags von 21 bis 3 Uhr sowie sonntags von 16 bis 21 Uhr, ist kicken statt abhängen angesagt – vorbeugend gegen Langeweile, Frustration und Perspektivlosigkeit.  Bis zu 200 Jugendliche spielen in mehreren Sporthallen gemeinsam Fußball, immer unter Einhaltung der „goldenen Projektregeln“: Respekt, Toleranz und Fairplay. Unterstützung findet das Projekt auch bei den Fußballprofis. Neben Jerome Boateng (FC Bayern München), Mitbegründer des MitternachtsSport e.V., besuchen Änis Ben-Hatira & Tolga Cigerci (beide Hertha BSC), Manuel Schmiedebach (Hannover 96), Ashkan Dejagah (FC Fulham) und weitere Fußballstars den nächtlichen Kick und dienen den Jugendlichen damit  als „Große Brüder“ und Vorbilder. Auch Bundesligist Hertha BSC setzt sich als Kooperationspartner für Öners Präventionsprojekt ein.

Ismail Öner: „Es ist uns eine riesengroße Ehre diesen so prestigeträchtigen Sozialpreis des DFB gewonnen zu haben. Wir sind unheimlich glücklich, wie sehr der MitternachtsSport inzwischen bundesweit als ein bedeutendes integrationsförderndes Projekt wahrgenommen wird. Der Preis zeigt uns nochmal deutlich, dass der MitternachtsSport mit seinem Hauptinstrument Fußball wie geschaffen ist für Integration. Daher werden wir auch in der Zukunft voller Elan unseren eingeschlagenen Weg im Sinne der Integration junger Menschen weiter gehen, um ein buntes, vielfältiges und friedliches Deutschland aktiv mitzugestalten.“

Bis heute haben mehrere tausend Jugendliche aus rund 40 Nationen von der Initiative profitiert, die neben Sport eine intensive pädagogische Betreuung und ein Netz an Unterstützungsangeboten beinhaltet. Der MitternachtsSport e.V. fügt Integrationsgedanken in mehrfacher Weise zusammen: Er bringt durch Sport Menschen unterschiedlichster Nationen zusammen und integriert „im Abseits“ stehende junge Menschen in die Gesellschaft. Diese sinnvolle Arbeit fördert die Bundesliga-Stiftung seit 2010. Das nachhaltige Konzept sowie dessen erfolgreiche Umsetzung überzeugen uns, ganz nach dem Motto: „Integration. Gelingt spielend.“

Das Team der Bundesliga-Stiftung gratuliert Ismail Öner und seinem MitternachtsSport e.V. ganz herzlich für den Integrationspreis des DFB.