Das Social Football Summit, ein viertägiges Zusammentreffen von europäischen Organisationen, die sich mit Fußballangeboten vorbildlich für Kinder und Jugendliche einsetzen, feierte erfolgreiche Premiere in Köln.
Die Premierenveranstaltung von „Poldi´s Eleven – das Social Football Summit“, organisiert von der Lukas Podolski Stiftung, fand vom 14. bis 17. Juni 2018 in Köln statt. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der DFL Stiftung und von der RheinFlanke. Für junge Menschen aus dem europäischem Sprachraum im Alter zwischen 15 und 18 Jahren soll Poldi’s Eleven zu einer emotionalen Begegnung werden.
An der viertägigen Veranstaltung nahmen elf gemeinnützige Organisationen und insgesamt ca. 100 Jugendlichen und Betreuer teil. Sechs der insgesamt elf Organisationen, die jeweils mit sechs Jugendlichen und zwei Betreuern anreisten, kamen aus Deutschland, die fünf weiteren Organisationen aus Spanien, Tschechien, Polen, Italien und Österreich. Neben dem Austausch und der Begegnung standen vor allem Workshops zum Thema Berufsqualifizierung sowie ein Fußballturnier mit gemischten Teams nach dem Football3-Prinzip im Deutschen Sport & Olympia Museum auf dem Programm. Zudem besuchten die Jugendlichen das RheinEnergieSTADION und machten eine gemeinsame Rheinschifffahrt.
Stefan Kiefer, Vorstandsvorsitzender der DFL Stiftung sagt zu der Veranstaltung: „Wir kämpfen als DFL Stiftung für eine faire Chance für alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland und setzen uns dafür ein, dass junge Menschen in einem integrationsfreundlichen und inklusiven Umfeld aktiv und gesund aufwachsen. Gleiches gilt auch für die pädagogische Arbeit der Organisationen, die an Poldi’s Eleven teilgenommen haben. Deshalb haben wir das von der Lukas Podolski Stiftung angestoßene Social Football Summit, das Jugendliche verschiedener Nationen mit und ohne Behinderung zusammenführt, sehr gerne unterstützt.“
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung sollte die täglich herausragende Arbeit und das besondere Engagement der teilnehmenden Organisationen belohnt und ausgezeichnet werden. Deswegen erhielten die ausgewählten Organisationen neben der Einladung nach Köln auch jeweils 3.000 Euro für die Fortführung ihrer Projekte.
Poldi´s Eleven soll nunmehr zum jährlichen Zusammentreffen von Organisationen werden, die sich mit Fußballangeboten vorbildlich für Kinder und Jugendliche einsetzen.
Folgende Teams bildeten Poldi’s Eleven 2018:
(1) Bielefeld United e.V. – Deutschland
(2) MitternachtsSport e.V. – Deutschland
(3) KICKFAIR e.V. – Deutschland
(4) Kicking Girls – Deutschland
(5) RheinFlanke Standort Köln – Deutschland
(6) RheinFlanke Standort Berlin – Deutschland
(7) MSIS – Polen
(8) Kicken ohne Grenzen – Österreich
(9) Dragones de Lavapies – Spanien
(10) Balon Mundial – Italien
(11) Fotbal pro Rozvoj – Tschechien
Sport for Development im Fokus: Zweites Austausch-Treffen in Berlin
Am 22. März kamen zahlreiche (Sport-)Vereine, Verbände und Non-Profit-Organisationen aus dem Berliner Raum zusammen, die Sport und Bewegung als Instrument…
Im Kinderdorf wird nun gekickt – Projektbesuch in Eltville
Die beiden Vorstände der Bundesliga-Stiftung, Stefan Kiefer und Jörg Degenhart, besuchten am vergangenen Donnerstag das Bethanien-Kinderdorf in Eltville. Seit Anfang…