16.12.2024
16.12.2024
Die Weihnachtszeit kann wunderschön, aber auch herausfordernd sein – besonders für die mentale Gesundheit. Erfahre, warum es gerade jetzt so wichtig ist, auf Dich und andere zu achten, und entdecke, wie Du mit kleinen Schritten und der richtigen Unterstützung neue Kraft schöpfen kannst.
Weihnachten ist die Zeit der Lichter, der Familie und des Zusammenhalts – aber auch die Zeit, in der viele sich besonders allein fühlen. Gerade im Winter, wenn es kalt und dunkel ist, kann die Stimmung kippen. Vielleicht merkst Du es selbst: Der Stress nimmt zu, die Energie ab, und manchmal weiß man gar nicht, wohin mit den Gefühlen.
Genau deshalb setzen wir uns gemeinsam mit krisenchat für mentale Gesundheit ein. Mit unserer Kampagne möchten wir zeigen, dass niemand allein ist – und dass es Unterstützung gibt, wenn man sie braucht.
Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Hilfesuchenden bei krisenchat im Dezember deutlich an. Das zeigt, wie wichtig es ist, gerade jetzt ein offenes Ohr und einfache Wege zu Hilfe anzubieten.
Vielleicht kennst Du das Gefühl, nicht zu wissen, an wen du Dich wenden kannst, wenn’s Dir nicht gut geht. Genau dafür gibt es krisenchat:
Die Themen, mit denen Menschen zu krisenchat kommen, sind ganz unterschiedlich: Stress in der Familie, depressive Phasen, Einsamkeit oder auch Fragen, wie man mit Ängsten umgehen kann.
Probier es aus, wenn Du magst: krisenchat.de
Wir reden oft über körperliche Gesundheit, aber genauso wichtig ist es, auf die eigene Psyche zu achten. Und das Beste: Schon kleine Schritte können Dir helfen, dich besser zu fühlen.
Tipp 1: Bewegung hilft Dir und Deinem Kopf
Sport und Bewegung sind echte Stimmungsaufheller – egal, ob Du tanzt, draußen spazieren gehst oder im Verein trainierst. All das hilft dir, Stress abzubauen und Dich besser zu fühlen.
Mehr dazu findest Du in der krisenchat Oase – Deinem digitalen Safespace für mentale Gesundheit.
Tipp 2: Gönn Dir richtige Pausen
Manchmal hilft es, einfach mal einen Moment innezuhalten. Versuch, bewusst im Hier und Jetzt zu sein – ob bei einem Gespräch mit Freund*innen, einem Spaziergang oder wenn Du einfach mal die Wolken beobachtest.
Weitere Tipps findest Du hier: 3 Tipps für mehr Energie im Alltag.
Tipp 3: Du hast Hilfe verdient
Manchmal denkt man, dass die eigenen Probleme nicht „wichtig genug“ sind. Das stimmt nicht! Deine Gefühle zählen – und Du verdienst es, gehört zu werden.
Erfahre hier, warum Du immer Hilfe suchen darfst: Warum du Hilfe verdienst.
Wenn Du gerade Unterstützung suchst, sind hier einige Anlaufstellen, die Dir direkt helfen können:
Du bist nicht allein. Gemeinsam schaffen wir das!