17.11.2025
In Thüringen fördert die DFL Stiftung mit „Mädchen vor!“ unter anderem ein neues Empowerment-Projekt. Foto: DFL Stiftung/ Witters
17.11.2025
Die DFL Stiftung intensiviert ihr Engagement in den ostdeutschen Bundesländern und setzt dabei auf die Förderung von Projekten, die gezielt die gesellschaftliche Teilhabe und Entwicklung junger Menschen unterstützen. Insbesondere durch eine Beteiligung an der Gemeinschaftsinitiative „Zukunftswege Ost“, der Ausweitung des Bildungsprogramms „Lernort Stadion“ und einem neuen Mädchenprojekt in Erfurt baut die Stiftung ihre bundesweite Förderung konsequent aus und unterstreicht die vielfältigen Potenziale der Region.
Im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative „Zukunftswege Ost“ beteiligt sich die DFL Stiftung am „Gen Ost JugendFonds“, der junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren dabei unterstützt, ihre Ideen für ein demokratisches und solidarisches Miteinander zu verwirklichen. Der Jugendfonds bietet vor Ort gezielte Förderung für politische oder kulturelle Veranstaltungen, neue Treffpunkte für junge Menschen, die Attraktivitätssteigerung von Jugendclubs oder für Projekte, die das direkte Umfeld der Jugendlichen nachhaltiger und sozialer gestalten. Auch Initiativen, die sich für benachteiligte Menschen einsetzen oder auf Ungerechtigkeiten aufmerksam machen, können gefördert werden. Ausgewählt werden die Projekte quartalsweise von einer Jugendjury.
Das Programm „Lernort Stadion“, in dessen Mittelpunkt politische Bildung steht, wurde zudem um drei neue Standorte in Chemnitz, Jena und Babelsberg erweitert. Seit 2009 nutzt Lernort Stadion die Faszination des Fußballs, um Jugendliche dazu zu ermutigen, sich mit gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen und eine eigene Haltung zu entwickeln. Schulklassen und Jugendgruppen besuchen die Stadien des Profifußballs in Deutschland und setzen sich dort mit zentralen Themen wie Vielfalt, Geschlechtergerechtigkeit, Antidiskriminierung und Fair Play auseinander. Über 30 Fußballclubs von Bundesliga bis 3. Liga sind bereits Teil der Initiative, deren Dach der Lernort Stadion e.V. mit Sitz in Berlin bildet.
Mit dem Projekt „Mädchen vor!“ startete die DFL Stiftung im Oktober gemeinsam mit der Organisation Spirit of Football e.V. ein neues Angebot in Erfurt, das speziell Mädchen in den Fokus nimmt und auch an weiteren Standorten in Thüringen ausgerollt werden soll. Nach den Grundsätzen des globalen „Sport for Development“-Ansatzes werden in Workshops und Arbeitsgemeinschaften über den Zugang Fußball wichtige Lebens- und Zukunftskompetenzen vermittelt. Ziel ist es, Mädchen zu stärken und ihre Teilhabe in der Gesellschaft sowie ihrer direkten Lebensumwelt – insbesondere in der Schule – zu fördern, damit sie ihre Potenziale entfalten und selbstbewusst ihren Weg gehen können.
„Mit „Mädchen vor!” möchten wir Mädchen in Thüringen einen geschützten Raum, Selbstvertrauen und Inspiration geben, um die Freude am Fußball zu entdecken, sich frei auszudrücken und selbst zu Vorbildern für andere zu werden. Dank der Unterstützung der DFL Stiftung und in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Fußball-Verband zeigt dieses Pilotprojekt, wie die Kraft des Sports junge Frauen stärken kann“, sagt Andrew Aris, Präsident und Gründer von Spirit of Football e.V.
„Wir sehen in Ostdeutschland eine beeindruckende Vielfalt an Initiativen, Projekten und engagierten Menschen, die sich unter nicht immer einfachen Bedingungen für ein zukunftsfähiges Miteinander einsetzen“, so Franziska Fey, Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung. „Gemeinsam mit lokalen Partnern wollen wir Impulse setzen, die die lebendige Zivilgesellschaft stärken, und junge Menschen dazu ermutigen, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen.“

Immer informiert bleiben – regelmäßige Updates über die Highlights unserer Stiftungsarbeit! Mit unserem Newsletter seid Ihr immer auf dem Laufenden und erhaltet Neuigkeiten und Wissenswertes über unsere Arbeit und die Aktionen unserer Partner.