Visual des "Gute Freunde Förderfonds" von DFL Stiftung und Franz Beckenbauer-Stiftung Das gemeinsame Engagement von DFL, DFL Stiftung und Franz Beckenbauer-Stiftung soll Menschen mit Behinderung das Sporttreiben ermöglichen. Foto: DFL/ DFL Stiftung

12.08.2025

DFL, DFL Stiftung und Franz Beckenbauer-Stiftung rufen „Gute Freunde Förderfonds“ ins Leben

Gemeinsames Engagement soll Menschen mit Behinderung das Sporttreiben ermöglichen. Die DFL stellt zum Franz Beckenbauer Supercup dafür 100.000 Euro bereit.

Zum ersten Franz Beckenbauer Supercup initiieren die Franz Beckenbauer-Stiftung, die DFL Deutsche Fußball Liga und die DFL Stiftung gemeinsam den „Gute Freunde Förderfonds“, um insbesondere jungen Menschen mit Behinderung den Zugang zu Sport und Bewegung zu erleichtern. Denn: Mehr als die Hälfte aller Menschen mit Behinderung treiben aus unterschiedlichsten Gründen nie Sport. Der Förderfonds soll gemeinnützigen Organisationen zugutekommen. Er wird zum Start von der DFL mit 100.000 Euro ausgestattet.

Anträge für eine Förderung können sowohl für längerfristig angelegte Sportprojekte als auch für kurzfristige Hilfen wie zum Beispiel Mobilitätsunterstützung, den Kauf spezieller Sportgeräte für Menschen mit Behinderung oder die Finanzierung von Fortbildungs- und Personalkosten für Übungsleiterinnen und Übungsleiter beantragt werden.

Durch das Engagement wollen DFL, DFL Stiftung und Franz Beckenbauer-Stiftung gemeinsam dazu beitragen, Barrieren abzubauen und Teilhabe zu ermöglichen. Der Franz Beckenbauer Supercup erinnert somit nicht nur an die herausragenden Erfolge der deutschen Fußballlegende, sondern adressiert auch eines der Herzensthemen von Franz Beckenbauer, der sich mit seiner Stiftung für Menschen mit Behinderung einsetzte. Vor dem Anpfiff wird Joel Beckenbauer als Vorstand der Franz Beckenbauer-Stiftung mit je einer Club-Legende des VfB Stuttgart und des FC Bayern München den Supercup, die Meisterschale und den DFB-Pokal präsentieren.

„Eine Verbindung beider Stiftungen mit einem gemeinsamen Ziel“

Heidrun Beckenbauer, Vorständin der Franz Beckenbauer-Stiftung

„Wir freuen uns auf das gemeinsame Projekt mit der DFL Stiftung. Durch unsere Stiftungsarbeit wissen wir von den vielen Schwierigkeiten der Betroffenen, einen Zugang zu bestehenden Sport- und Bewegungsangeboten zu erhalten. Meist ist dies mit Barrieren und Unsicherheiten verbunden. Wir möchten gemeinsam diesen Menschen mit Behinderung zur Seite stehen und die Teilhabe an verschiedenen Programmen ermöglichen.“

Franziska Fey, Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung:

„Mit dem ‚Gute Freunde Förderfonds‘ wollen wir Hürden aus dem Weg räumen, die gerade auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung vom Sport abhalten – oft sind das vermeintlich kleine Dinge, wie der Weg zum Sportangebot. Gleichzeitig ermutigen wir dazu, loszulegen und passende Angebote für diese Zielgruppe zu schaffen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit der Franz Beckenbauer-Stiftung mehr Bewegung in das Leben von Menschen mit Behinderung zu bringen.”

Hans-Joachim Watzke, Sprecher des DFL-Präsidiums:

„Der Fußball hat eine enorme Strahlkraft, die wir rund um den Supercup traditionell auch dazu nutzen, dem Sport für Menschen mit Behinderung eine Bühne zu geben. So wurde im Vorjahr beispielsweise auf die Paralympics aufmerksam gemacht. Zur Premiere des Franz Beckenbauer Supercups schaffen wir ganz im Sinne von Franz Beckenbauer eine Verbindung beider Stiftungen mit einem gemeinsamen Ziel. Dafür legen wir als DFL einen finanziellen Grundstein und hoffen, dass viele gute Projekte von dem Fonds profitieren werden. Auf diesem Wege können wir Menschen mit Behinderung im wahrsten Sinne in Bewegung bringen.“

Über das Förderportal der Franz Beckenbauer-Stiftung können gemeinnützige Organisationen (z. B. Sportvereine, Verbände, Stiftungen) mit Sitz in Deutschland ab dem 1. September 2025 Fördermittel des „Gute Freunde Förderfonds“ beantragen. Die Franz Beckenbauer-Stiftung übernimmt die Koordination des Förderfonds und die verwaltungstechnische Abwicklung von Antragsverfahren und Mittelbewilligung. Nach Ablauf der Antragsfrist prüfen die Franz Beckenbauer-Stiftung und die DFL Stiftung die eingegangenen Anträge. Die Entscheidung über die Förderung erfolgt im November. Weitere Informationen zum Förderfonds und zu Antragsmöglichkeiten unter: www.dfl-stiftung.de/gute-freunde-foerderfonds

Auch beim Franz Beckenbauer Supercup in Stuttgart ist inklusiver Sport an verschiedenen Stellen erlebbar. Auf dem Schlossplatz können sich Kinder am 15. und 16. August in vielen Sportarten ausprobieren, darunter Rollstuhlbasketball, Para-Tischtennis und Blindenfußball. Auf einem Kleinspielfeld der VfB-Stiftung vor der Haupttribüne der MHP Arena wird inklusiv Fußball gespielt.

Über die Stiftungen

Die Franz Beckenbauer-Stiftung unterstützt Menschen mit Behinderung und Personen, die krank oder unverschuldet in Not geraten sind. Die Stiftung wurde 1982 von Franz Beckenbauer nach seiner Profikarriere als Fußballer gegründet. Der Stifter selbst setzte sich bis zu seinem Tod am 07.01.2024 für die wertvolle Arbeit der Organisation ein. Der Schwerpunkt liegt in der Einzelfallhilfe. Außerdem werden Projekte kleinerer gemeinnütziger/mildtätiger Organisationen im deutschsprachigen Raum unterstützt, sofern diese der Stiftungssatzung entsprechen. Die Arbeit der Stiftung verfolgt das Ziel, eine inklusive Zukunft zu gestalten und Barrieren abzubauen, um Menschen mit Behinderungen eine soziale, gesellschaftliche und sportliche Teilhabe zu ermöglichen.

Als Stiftung aus dem Profifußball engagiert sich die DFL Stiftung seit 2008 gemeinsam mit starken Partnern und Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga für das gesunde und aktive Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen sowie die aktive Teilhabe junger Menschen in Deutschland an einer vielfältigen und solidarischen Gesellschaft. Zudem fördert sie Talente aus über 50 olympischen und paralympischen Sportarten sowie dem Gehörlosen-Sport in ihrer sportlichen und persönlichen Entwicklung. Mit ihrer Expertise, ihrem Netzwerk und der Strahlkraft des Profifußballs hat die DFL Stiftung sich das Ziel gesetzt, dass alle jungen Menschen in Deutschland die Chance haben, ihre Potenziale zu entfalten.

Newsletter

Immer informiert bleiben – regelmäßige Updates über die Highlights unserer Stiftungsarbeit! Mit unserem Newsletter seid Ihr immer auf dem Laufenden und erhaltet Neuigkeiten und Wissenswertes über unsere Arbeit und die Aktionen unserer Partner.