24.10.2023

DFL Stiftung und Deutsche Sporthilfe sagen „DANKE 2023“

21 Top-Athletinnen und -Athleten wurden am Samstag, den 21. Oktober von der DFL Stiftung und der Deutschen Sporthilfe zum Karriereende gewürdigt. Die Verabschiedung fand im Rahmen der Veranstaltung „Sporthilfe Juniorsportler*in 2023“ in Düsseldorf statt.

Würdigung herausragender Leistungen

Unter dem Motto „DANKE 2023“ erfuhren die 21 anwesenden Spitzenathletinnen und -athleten*, darunter unter anderem die Olympiasieger*innen Mariama Jamanka (Bob) und Max Hoff (Kanurennsport) sowie Weltmeisterin Christina Schwanitz (Kugelstoßen), eine besondere Aufmerksamkeit. Frederike Suckert, verantwortlich für das Handlungsfeld „Spitzensport“ und damit einhergehend für die Partnerschaft mit der Deutschen Sporthilfe und die Nachwuchselite-Förderung bei der DFL Stiftung, und Karin Orgeldinger, Vorstandsmitglied der Deutschen Sporthilfe, würdigten gemeinsam mit den Gästen ihre herausragenden Leistungen. Alle erhielten einen Staffelstab als symbolisches Zeichen für den Übergang in ihre zweite, die berufliche Karriere.

Unterstützung durch DFL Stiftung

Unter ihnen waren mit Sophie Griebel (Skeleton), Frieda Hämmerling (Rudern), Mariama Jamanka (Bob), Chantal Laboureur (Beachvolleyball), Justus Nieschlag (Triathlon) und Tina Punzel (Wasserspringen) sechs Athlet*innen, die zu Beginn ihrer sportlichen Karriere von der Nachwuchselite-Förderung profitiert haben. Über die Nachwuchselite-Förderung der Deutschen Sporthilfe unterstützt die DFL Stiftung aktuell rund 270 Talente aus mehr als 50 Sportarten. Seit 2016 ist die DFL Stiftung Partnerin der „Athletenverabschiedung“.

Ehrung der Sporttalente

Am gleichen Abend wurde auch der wichtigste Nachwuchspreis im deutschen Sport vergeben: der Titel „Sporthilfe Juniorsportler:in 2023“.

Folgende Athletinnen und Athleten freuten sich über die Auszeichnung:

  • Juniorsportlerin 2023: Helen Kevric, Turnen
  • Para-Juniorsportler 2023: Maximilian Jäger, Para Radsport
  • Gehörlosen-Juniorsportlerin 2023: Tessa Lange, Leichtathletik
  • Juniorsportler Mannschaft 2023: U21-Handball-Junioren

Unter den Ausgezeichneten und Nominierten sind Athletinnen und Athleten, die aktuell in der Nachwuchselite-Förderung sind oder früher waren.

*Folgende Athletinnen und Athleten wurden verabschiedet:

  • Vito Backhausen (Ski Freestyle), Deutscher Meister 2022
  • David Behre (Para Leichtathletik), Paralympicssieger 2016
  • Sascha Benecken (Rodeln), Olympia-Zweiter 2022, elfmaliger Weltmeister
  • Ruben Blommaert (Eiskunstlauf), Olympiateilnehmer 2018
  • Daniel Bohnacker (Ski Freestyle), Olympiateilnehmer 2014 & 2022
  • Jonas Breinlinger (Triathlon), EM-Zweiter 2021
  • Martin Fleig (Para Ski Nordisch), Paralympicssieger 2018
  • Sophia Griebel (Skeleton), Weltmeisterin 2019
  • Franziska Hentke (Schwimmen), WM-Zweite 2017
  • Frieda Hoff, geb. Hämmerling (Rudern), WM-Zweite 2018
  • Max Hoff (Kanu Rennsport), Olympiasieger 2016
  • Mariama Jamanka (Bob), Olympiasiegerin 2018
  • Andreas Katz (Ski Nordisch), Olympia-Sechster 2018
  • Chantal Laboureur (Beachvolleyball), EM-Dritte 2017
  • Anna Limbach (Fechten), WM-Fünfte 2017
  • Nadine Müller (Leichtathletik), WM-Zweite 2011
  • Justus Nieschlag (Triathlon), WM-Zweiter 2019
  • Jana-Franziska Poll (Volleyball), EM-Zweite 2013
  • Tina Punzel (Wasserspringen), Olympia-Dritte 2021
  • Christina Schwanitz (Leichtathletik), Weltmeisterin 2015
  • Theresa Stoll (Judo), Olympia-Dritte 2021