15.06.2015
15.06.2015
Köln – Auftakt für die Abschlussturniere des Vereins „Klasse in Sport – Initiative für täglichen Schulsport e.V.“ im Leichtathletikstadion der Deutschen Sporthochschule. Über 1.000 Grundschulkinder, Lehrer und Eltern fanden am Samstag den Weg zum Kölner Finalturnier, darunter auch Schulen aus Bonn, Leverkusen, Duisburg oder Bochum. In insgesamt 120 Mannschaften traten die Kinder in zwei Altersklassen zu Fußballspielen und Zonenball auf Kleinfeldern und insgesamt sechs Vielseitigkeitsstationen wie Zielwerfen, Weitstoßen oder Slalom-Dribbling.
Pünktlich zum ersten Anpfiff setzte zunächst erstmal ein heftiger Regenschauer ein, der zwar zu einer Verzögerung, nicht aber zu einem Motivationsverlust der Kinder führte. Schließlich verzogen sich die dunklen Wolken und die zahlreichen Zuschauer konnten Regenschirme gegen Sonnencreme eintauschen. So konnten alle Schulen für ihr Engagement und ihren faire Auftritt ihren Teilnahme-Pokal im trockenen entgegennehmen, ebenso wie alle Kinder ihre wohlverdienten Urkunden. Für die Grundschule Leithe aus Bochum hatte sich die weite Anreise gelohnt. Sie sicherten sich in der Altersklasse der 3. & 4.-Schuljahre den ersten Platz, gefolgt von der Astrid-Lindgren-Schule aus Bergheim und der Franziskusschule Wissen. In der jüngeren Altersgruppe machten die Kölner Schulen die ersten drei Plätze unter sich aus: Es gewann die KGS Baadenbergerstraße vor der GS Annastraße und der Sankt-Nikolaus-Grundschule. Nun stehen noch die Turniere in Hamburg (20. Juni) und in Berlin (27. Juni) auf dem Programm.
Der gemeinnützige Verein „Klasse in Sport – Initiative für täglichen Schulsport e.V.“ (KiS)
Seit 2006 stellt der gemeinnützige Verein „Klasse in Sport – Initiative für täglichen Schulsport e.V.“ auf der Basis des finanziellen Engagements von Unternehmen und Organisationen an bundesweit 84 Grundschulen in Deutschland tägliche Bewegung und qualifizierten Schul- und Pausensport sicher. Die für die Grundschulen kostenlose Aus- und Fortbildung der meist fachfremd unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer sowie die Projektbetreuung und Evaluation übernimmt im Auftrag von KiS die Deutsche Sporthochschule Köln.Zwei wissenschaftliche Längsschnittstudien im Auftrag von KiS, deren erste Ergebnisse bereits im Oktober 2009 und schließlich in 2012 veröffentlicht worden sind, hat hohe Aufmerksamkeit erregt und beweist u.a.: Täglicher qualifizierter Schulsport macht Grundschulkinder nicht nur physisch fitter, sondern ist auch Katalysator für motivierteres Lernen und bessere Lernergebnisse in den anderen Schulfächern. Zudem fördert es das Sozialverhalten der Kinder und vermittelt ihnen Spaß und Freude an der Bewegung auch außerhalb des Schulalltags. Dafür wurde der Verein 2010 mit dem „Deutschen Gesundheitspreis“ und 2011 als ein Ort von „Deutschland – Land der Ideen“ ausgezeichnet.
„Klasse in Sport“ wird komplett durch Spenden und Sponsoren finanziert. Zu den Freunden und Förderern gehören die ERGO Versicherung, die REWE, die Bitburger Braugruppe sowie die Bundesliga-Stiftung gemeinsam mit namhaften Vereinen aus der 1. und 2. Bundesliga.
Text und Fotos: Klasse in Sport – Initiative für täglichen Schulsport e. V.