Skip to main content

Förderprojekte

Neben unseren Leuchtturmprogrammen unterstützen wir unterschiedliche, meist lokal wirkende Projekte Dritter. Die Förderung ist dabei sehr vielseitig und wird in der Regel für ein bis maximal drei Jahre geleistet.

Ausgewählte Projekte

Kitas in Bewegung

Gesundes und aktives Aufwachsen

Gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend (dsj) verfolgen wir das Ziel, Kindern mehr Bewegung zu ermöglichen. Zu diesem Zweck entwickelten wir das Rahmenkonzept „Kitas in Bewegung“, das Sportvereine und weitere Organisationen beim Aufbau von Bewegungskitas unterstützt. Das Rahmenkonzept enthält messbare Qualitätskriterien, die dabei helfen, den Kitaalltag bewegter zu gestalten.

MANUS bewegt

Gesundes und aktives Aufwachsen

„MANUS bewegt“ ist ein wöchentliches Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche, das in das Programm der beiden MANUS Kinder- und Jugendhäuser in Bottrop und Gelsenkirchen integriert ist. Es gibt wöchentliche Angebote wie einen Schwimmkurs, eine Fußball-AG, eine Inliner-AG mit Inliner-Führerschein, Kickbox- und Selbstbehauptungstraining sowie ein inklusives Sportangebot.

Three children (one girl and two boys) are standing in a gym with their backs to the camera. Two of the children are carrying gym bags with the inscription

Meine Stadt. Mein Sport. Meine Zukunft.

Gesundes und aktives Aufwachsen

An fünf Standorten unterstützen Familienzentren des SOS-Kinderdorf e.V. Kinder und ihre Eltern bei der Auseinandersetzung mit einem gesunden und aktiven Aufwachsen. Regelmäßige offene Sportangebote, Sport-Ferienwochen und Kochkurse zählen zu den Angeboten.

Two young men play soccer with each other in the dark.

Mitternachtssport

Gesellschaftliches Miteinander

Toleranz und Respekt statt Langeweile und Frustration: Mit einem breit gefächerten (Sport-)Angebot setzt sich der MitternachtsSport e.V. für die Integration und Teilhabe von Jugendlichen in Berlin ein.

6 Mädchen spielen gemeinsam Fußball und lachen dabei

Mädchen vor!

Gesellschaftliches Miteinander

Das Projekt „Mädchen vor!“ zielt darauf ab, Mädchen in Thüringen nach den Grundsätzen von Sport for Development im Rahmen von Workshops und Arbeitsgemeinschaften sowohl Lebenskompetenzen als auch (Zukunfts-)Kompetenzen über den Fußball zu vermitteln, um sie zu stärken und ihre Teilhabe in der Gesellschaft und ihrer direkten Lebensumwelt – der Schule, zu erhöhen. Das Projekt richtet sich an Mädchen im Alter von 11 -16 Jahren/ der 5 - 8 Klassen an Oberschulen und wird vom Spirit of Football e.V. umgesetzt.

Tristan und Quentin bei der Tandem Young Coach-Ausbildung Kaiserslautern

Tandem Young Coach-Ausbildung

Gesellschaftliches Miteinander

Bei der Tandem Young Coach-Ausbildung wird ein Young Coach mit Behinderung gemeinsam mit einem*einer Tandempartner*in ohne Behinderung auf die Herausforderungen als Fußballtrainer*in im Fußball für Menschen mit Behinderung vorbereitet. Die Aufgaben werden den individuellen Stärken entsprechend aufgeteilt und das jeweilige Team gemeinsam geführt.

Girls Hub

SAFE-HUB Berlin

Gesellschaftliches Miteinander

Das von der AMANDLA gGmbH organisierte Projekt SAFE-HUB bietet vielfältige und innovative Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche in Berlin. Sport- und Bewegungsangebote werden genutzt, um junge Menschen in verschiedenen Lebensbereichen individuell zu fördern. Die Vermittlung demokratischer Werte ist dabei ein elementarer Bestandteil.

Aktuelles

Eine Gruppe junger Menschen steht in Trikots aufgereiht auf einem FußballplatzEine Gruppe junger Menschen steht in Trikots aufgereiht auf einem Fußballplatz
FörderungenGesellschaftliches Miteinander

Projektbesuch bei „Ball & Beyond“ – Förderung von Future Skills durch sportbasierte Jugendarbeit

Im Rahmen des Thementopfes „Future Skills“ förderte die DFL Stiftung das Projekt „Ball & Beyond“. Eine Gruppe von 20 Jugendlichen aus ganz Deutschland kam Mitte…

Zum Artikel
29
Okt.
Kurator Matondo Castlo kickt mit Jugendlichen in Berlin-NeuköllnKurator Matondo Castlo kickt mit Jugendlichen in Berlin-Neukölln
Gesellschaftliches Miteinander

Kurator Matondo Castlo besucht Projekt „SpielRaum – Angebot nach Schulschluss“

Jeden Montag von 13:30 bis 16:00 Uhr kommen Jugendliche am Sportplatz der Otto-Hahn-Schule in Berlin-Neukölln zusammen, um Fußball zu spielen, kreativ zu werden und gemeinsam…

Zum Artikel
27
Juni
12 Trainer*innen-Tandems im Fußball für Menschen mit Behinderung ausgebildet12 Trainer*innen-Tandems im Fußball für Menschen mit Behinderung ausgebildet
FörderungenGesellschaftliches Miteinander

Zwölf neue Trainer*innen-Tandems im Fußball für Menschen mit Behinderung ausgebildet

Die 13. Ausgabe der Tandem Young Coach-Ausbildung fand vom 30. April bis 4. Mai in Bremen statt. Insgesamt wurden 24 Teilnehmende in Zusammenarbeit mit der…

Zum Artikel
05
Mai