08.04.2014
08.04.2014
„BuildToExpress“ lautete das Motto des 3. Netzwerktreffens von „Fußball trifft Kultur“ (FtK), zu dem die Bundesliga-Stiftung gemeinsam mit Projektträger LitCam in die Frankfurter Michael-Ende-Schule eingeladen hatte. Dabei erprobten die rund25 teilnehmenden Trainer und Lehrer aller 14 bundesweiten Projektgruppen, über Legobauen die Phantasie und Kommunikationsfähigkeit anzuregen. „Dies kann insbesondere Kindern helfen, die Schwierigkeiten haben sich verbal auszudrücken“, bestätigte Martin Engels, Berater von LEGO Education, den praktischen Nutzen dieser innovativen Lernmethode. Möglich machte dies die neue Kooperation zwischen „Fußball trifft Kultur“ und LEGO Education. Ein weiterer Schwerpunkt des Treffens lag in der spielorientierten Verbindung von Fußball und Sprache, die das Berliner FtK-Team im Workshop „Bewegtes Lernen“ anhand eines Zirkeltrainings anschaulich demonstrierte.
„Wir nutzen das Zusammenkommen, um den Erfahrungsaustausch unserer Projektmitarbeiter zu fördern und auch alternative Möglichkeiten vorzustellen, das FtK-Angebot an mittlerweile über 350 Grundschulkinder aus fast 50 unterschiedlichen Nationen noch wirkungsvoller zu gestalten“, zeigte sich LitCam-Direktorin Karin Plötz mit dem Veranstaltungsverlauf zufrieden. „Als bundesweiter Partner haben wir ein besonderes Interesse, dass sich die einzelnen Standorte miteinander vernetzen und auch die beteiligten Proficlubs die Gelegenheit erhalten, ihr gesellschaftliches Engagement gemeinsam weiterzuentwickeln“, ergänzte Haider Hassan von der Bundesliga-Stiftung.
„Fußball trifft Kultur“ wurde 2007 von der LitCam – Frankfurt Book Fair Literacy Campaign – ins Leben gerufen und verfolgt das Ziel, förderungsbedürftigen Kindern (von Sprach- und Bewegungsförderung bis hin zur Stärkung der sozialen Kompetenzen) die Chance auf bessere Bildung zu ermöglichen. Zusammen mit lokalen Förderern und seit 2012 mit der Bundesliga-Stiftung als bundesweitem Partner wird das Projekt aktuell an sieben Standorten mit insgesamt vierzehn Gruppen durchgeführt.