21.01.2014
21.01.2014
Das Gesundheitsprojekt „robuste Kids“ ist ein erfolgreiches Projekt im Jugendbildungshaus am Knock in Teuschnitz. Das kirchliche Konzept hat sich zum Ziel gesetzt, das Ess- und Bewegungsverhalten von Kindern durch gezielte Trainingswochen nachhaltig zu verbessern. Die Bundesliga-Stiftung unterstützt die „robusten Kids“ nun schon im dritten Jahr. Über 1100 Schüler und Betreuer profitierten in 2013 davon.
Den Schlusspunkt im vergangenen Jahr setzte eine internationale Freizeit, bei der deutsche und tschechische Kinder mehrere gemeinsame Tage verbrachten. Die Kleinen setzten sich während der Freizeit mit den Themen Gesundheit und Ernährung – in Verbindung mit jeder Menge Bewegung und Spiel – auseinander. „Diese Kombination spiegelt genau das wider, was wir uns bei der Bundesliga-Stiftung auf unsere Fahnen geschrieben haben. Kinder spielerisch fördern und ihnen Einsicht in so wichtige Bereiche wie Bewegung und Essverhalten geben“, sagt Kurt Gaugler, Geschäftsführender Vorstand der Bundesliga-Stiftung. „Die robusten Kids sind eine tolle Idee und werden in Teuschnitz klasse umgesetzt.“
Die Schüler sollen in einer Woche zu Experten ihres Ernährungs- und Bewegungsverhaltens werden, das heißt sie lernen ihre Gesundheit selbstständig zu managen und so „robuste Kids“ zu werden. „Robust“ steht dabei für gesund, ausgeglichen, körperlich und seelisch stabil. Zusammen mit Fachkräften lernten auch die Kinder, die zum Jahresabschluss die Freizeitstätte besuchten, sich mit ihren Ernährungsgewohnheiten auseinanderzusetzen. Dabei wurden ihnen nicht nur die Grundlagen gesunder Ernährung vermittelt, sondern sie beobachten auch genau ihren Alltag und ihre Gewohnheiten. Auf dem Programm standen neben Experimenten mit Lebensmitteln, kochen und einem Sinnesparcours, bei dem die Teilnehmer Lebensmittel mit allen Sinnen wahrnehmen, natürlich noch vieles mehr.
Die zweite Säule der Projektwoche stellen die Einheiten zur Bewegung dar. Dazu gehören nicht nur Fußball, Tischtennis oder andere Spiele in der „Aktiven Pause“, sondern auch Einblicke in Sportarten wie Klettern, Mountainbike, Skilanglauf und Nordic Walking.