18.03.2024
18.03.2024
Der 26. Spieltag der Bundesliga und 2. Bundesliga stand unter dem Motto „TOGETHER! STOP HATE. BE A TEAM.“. DFL, DFL Stiftung und die 36 Clubs setzten damit ein Zeichen gegen Diskriminierung und für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der Aktionsspieltag fand im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus (11.-24. März) statt.
In den Stadien der Bundesliga und 2. Bundesliga wurde die Botschaft „TOGETHER! STOP HATE. BE A TEAM.“ am vergangenen Wochenende an zahlreichen Stellen sichtbar. Das Aktionslogo war unter anderem auf Ballstelen, Spielbällen, Auswechseltafeln, Bannern, LED-Banden, Kapitänsbinden und den Trikots der Einlaufkinder prominent platziert.
Auch durch die Übertragungen der nationalen und internationalen DFL-Medienpartner wurde die Botschaft in die Welt hinausgetragen. So war das Aktionslogo beispielsweise auf den Mikrowürfeln angebracht, die die Moderator*innen, Expert*innen und Interview-Gäste in den Händen hielten.
Begleitet wurden die Aktionswochen außerdem mit umfangreichen digitalen Aktivierungen in Form von Grafiken, Clips, Website-Beiträgen und Social-Media-Inhalten. Der zentrale Aktions-Clip wurde sowohl online als auch im TV verbreitet.
Der Aktionsspieltag ergänzt das kontinuierliche und vielfältige gesellschaftliche Engagement des deutschen Profifußballs. Eine Übersicht zu den Initiativen und geförderte Projekte der 36 Proficlubs, DFL und DFL Stiftung gibt es unter bundesliga-wirkt.dfl.de – auch in Form einer Landingpage, die Aktivitäten zu TOGETHER! gesammelt aufführt.
Immer informiert bleiben – regelmäßige Updates über die Highlights unserer Stiftungsarbeit! Mit unserem Newsletter seid Ihr immer auf dem Laufenden und erhaltet Neuigkeiten und Wissenswertes über unsere Arbeit und die Aktionen unserer Partner.