Schöne Überraschung für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen des FußballFreunde Cups in Wolfsburg: VfL-Profi Sebastian Bornauw posiert abseits des Platzes für ein Foto mit einem Team des Turniers.

13.12.2023

Abschluss der FußballFreunde-Cups 2023: Adventskick beim VfL Wolfsburg

Der Indoor-Soccercourt „Bolzwerk“ neben der Volkswagen Arenea war am ersten Adventswochenende voll ausgelastet: Beim VfL Wolfsburg fand die bundesweite Turnierserie der FußballFreunde-Cups ihren Jahresabschluss. Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung aus dem Gebiet des Norddeutschen Fußballverbandes sowie die Gäste vom Blau-Weiß Aasee aus Nordrhein-Westfalen trafen sich zu einem inklusiven Fußballturnier.

Für die zehn gemeldeten Mannschaften, die trotz des Schneetreibens den Weg nach Wolfsburg gefunden hatten, ging es in der Gruppenphase mit Spaß und Fairness auf dem Platz zur Sache. Alle Teams gaben ihr Bestes und gingen während des Turniers mindestens einmal als Sieger vom Platz. Es fielen viele Tore, die Stimmung war ausgelassen und ein ganz besonderer Gast sorgte abseits des Platzes für eine schöne Überraschung: VfL-Profi Sebastian Bornauw schaute persönlich vorbei und erfüllte selbstverständlich die zahlreichen Foto- und Autogrammwünsche der Kinder und Jugendlichen.

Den Turniersieg sicherten sich schließlich die Spielerinnen und Spieler des HTB Inklusions-Teams aus Harburg. Viel wichtiger war jedoch, dass alle Teilnehmenden mit viel Freude bei der Sache waren und am Ende alle einen Pokal mit nach Hause nehmen konnten.

Denn nicht der Leistungsgedanke, sondern die gemeinsame Begeisterung am Fußballspiel, Teamwork und Fairplay stehen bei den FußballFreunde-Cups im Vordergrund. Die Turnierserie wird gemeinsam von der DFB-Stiftung Sepp Herberger und der DFL Stiftung veranstaltet und an fünf Standorten in Zusammenarbeit mit den Fußball-Landes­verbänden und den fünf Proficlubs vor Ort organisiert. Im Verlauf des Sommers war der FußballFreunde-Cup beim FC Augsburg, dem 1. FC Kaiserslautern, dem 1. FC Köln und bei RB Leipzig zu Gast. Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten aus den Proficlubs, den Landesverbänden, den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern und alle weiteren Engagierten, die die Ausrichtung der Turnierserie erst möglich machen.

Teilnehmende Mannschaften:

  • SF Braunschweig
  • Lebenshilfe Soltau
  • Pestalozzi Schule Burgwedel
  • BSC Acosta
  • VfB Hemeringen
  • HaKi Handicap Kickers
  • MTV Soltau
  • HTB Inklusions-Team
  • SV Eichede
  • Blau-Weiß Aasee