Als Stiftung aus dem Profifußball möchte die DFL Stiftung spannende Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche schaffen und sie in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen. Damit uns das noch besser gelingt, sollen Jugendliche die Möglichkeit erhalten, sich direkt an unserer Arbeit zu beteiligen und mitzuentscheiden!
Die gute Resonanz und der Erfolg der letzten #Mitbewegen-Jury geben uns recht! Schau dir gerne den Bericht zur ersten Jugendjury-Sitzung im April 2023 an: #Mitbewegen: Erstmalig entscheidet Jugendjury über Projektförderung der DFL Stiftung – DFL Stiftung (dfl-stiftung.de).
Wir hören Kindern und Jugendlichen zu und nehmen ihre Anregungen ernst.
Und hier kommst du ins Spiel: Mit deiner Hilfe entwickelt die #Mitbewegen-Jugendjury Ideen, wie die DFL Stiftung Jugendliche in ihre Arbeit einbeziehen kann. Zusammen mit anderen Jugendlichen aus ganz Deutschland kannst du mitentscheiden, wie Jugendbeteiligung bei der DFL Stiftung in Zukunft aussehen kann, wie Jugendliche mitarbeiten und die Stiftungsarbeit aktiv mitgestalten können. Und keine Angst! Für Unterstützung in Form von Moderation und Beratung ist gesorgt!
Wir, die DFL Stiftung, sind eine Stiftung aus dem deutschen Profifußball und unterstützen Sport- und Bewegungsprojekte für junge Menschen in ganz Deutschland. Das heißt beispielsweise, dass wir Vereinen oder Jugendhäusern Geld dafür geben, dass sie Workshops durchführen, Feriencamps anbieten, Turniere organisieren, Trainerinnen und Trainer bezahlen und vieles mehr.
Immer wieder rufen wir dazu auf, dass sich Projekte zu bestimmten Themen bei uns bewerben. Beim Thementopf #Mitbewegen drehte sich alles um Beteiligung. Aber auch andere Themen wie gesundes und aktives Aufwachsen oder Corona-Hilfen hatten wir bereits ausgeschrieben.
Du bist zwischen 16 und 20 Jahre alt, wohnst in Deutschland und möchtest gemeinsam mit anderen Jugendlichen entscheiden, wie ihr euch in die Stiftungsarbeit der DFL Stiftung einbringen könnt?
Du hast an ausgewählten Wochenenden Zeit und Lust, dir Gedanken über Beteiligungsmöglichkeiten für junge Menschen zu machen?
Die Teilnahme an den Wochenendworkshops ist für dich kostenfrei, wir übernehmen Unterbringung und Fahrtkosten. Außerdem bekommst Du ein Teilnahmezertifikat und lernst nette Menschen kennen. 😊
In der aktuellen Projektphase ist leider keine Bewerbung mehr möglich. Das Bewerbungsformular ist deshalb geschlossen.
Dann schau in unsere „häufigen Fragen“ oder die Teilnahme- und Datenschutzbestimmungen oder melde dich bei Lena.
Du musst nicht sportlich sein, um bei der Jugendjury mitzumachen.
Nein, du musst kein Fußball-Fan sein, um bei der Jugendjury dabei zu sein. Die DFL Stiftung fördert Projekte in allen Sportbereichen.
Wir freuen uns über deine Teilnahme, egal, ob du schon mal bei einer Jugendjury dabei warst oder Lust hast, mit uns etwas Neues auszuprobieren.
Eine anonyme Teilnahme ist nicht möglich. Wir möchten öffentlich über die Jugendjury und ihre Mitglieder berichten und würden eventuell auch Fotos, Videos oder Statements von dir veröffentlichen.
Die Teilnahme am Workshop soll für Jugendliche mit und ohne Behinderung gleichermaßen möglich sein. Sag uns gerne, was wir beachten müssen. Wir berücksichtigen besondere Bedarfe gerne.
Für deine Teilnahme zahlen wir kein Geld. Wir freuen uns aber, dich zu einem spannenden und kostenfreien Rahmenprogramm einzuladen.
Das Programm ist für dich grundsätzlich kostenfrei.
Wir kümmern uns um die Kosten für Übernachtung und Verpflegung und buchen dir deine Zugtickets. Weitere Infos hierzu findest du in unseren Teilnahme- und Datenschutzbestimmungen.
Erzähl deinen Freundinnen und Freunden gerne von der #Mitbewegen-Jugendjury und erwähnt diese in eurer Bewerbung. Ihr müsst euch jedoch einzeln bewerben und könnt dies nicht gemeinsam tun.
Ja, du erhältst ein Zertifikat über deine ehrenamtliche/freiwillige Teilnahme.