16.05.2022

Start der „Themenwochen Bewegung“ unter anderem mit Bewegungs-Challenge von DFL Stiftung und Deutscher Sportjugend

Vom 16. bis 29. Mai 2022 macht die DFL Stiftung gemeinsam mit Partnern und 24 Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga innerhalb der „Themenwochen Bewegung“ auf gute Praxisbeispiele der Bewegungsförderung und die positive Wirkung von Sport aufmerksam.

Neben der Bewegungs-Challenge #TimeToMOVE mit der Deutschen Sportjugend finden vielseitige Bewegungsangebote und eine digitale Diskussionsrunde zum Thema Bewegungsförderung statt.

Vielseitige Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche

Innerhalb der zwei Wochen führen die 24 Proficlubs vielseitige Bewegungsangebote und Aktionstage für Kinder und Jugendliche durch. Die Angebote sind Teil der bundeweiten Programme „step kickt!“ und „Bundesliga bewegt“.

Bewegungs-Challenge #TimeToMOVE mit Deutscher Sportjugend

Mit der Bewegungs-Challenge #TimeToMOVE vom 16. bis 22. Mai 2022 wollen die DFL Stiftung und die Deutsche Sportjugend (dsj) ihre Programme im Bereich Bewegungsförderung bündeln und gemeinsam mit Unterstützer*innen möglichst viele Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen zu Bewegung animieren.

Die Challenge ist Teil der seit September 2021 laufenden dsj MOVE Kampagne und eines von mehreren Elementen der Themenwochen Bewegung.  Prominente Unterstützung erhält die Challenge von Sänger Wincent Weiss, der Gesicht der MOVE Kampagne ist, sowie der ehemaligen Skirennfahrerin und Kuratorin der DFL Stiftung, Maria Höfl-Riesch.

Um möglichst alle Altersklassen zu erreichen, gibt es zwei Varianten der Challenge, beide mit der Chance auf attraktive Preise für die Teilnehmenden.

  1. Instagram-Challenge: Ziel ist es, an einem Tag mindestens 8.000 Schritte zu sammeln oder sich mindestens 60 Minuten zu bewegen. Die Aktivität kann mit einem Smartphone oder einem Fitnessarmband getrackt werden. Um an der Challenge teilzunehmen, wird ein Screenshot der Aktivität mit Datum an den Instagram-Kanal der DFL Stiftung
  2. Challenge für Schulklassen, Kitagruppen und Sportvereine: Mindestens 120 Minuten Bewegung pro Tag werden in einem Formular dokumentiert und als Gesamtstundenzahl einer Vereinsgruppe, Schulklasse oder Kitagruppe an bewegung@dsj.de geschickt

Mehr Informationen zur Teilnahme gibt es unter dfl-stiftung.de/timetomove

Digitale Diskussionsrunde

Um Wissen zu teilen, voneinander zu lernen und Raum für Diskussion zu geben, lädt die DFL Stiftung am 25. Mai 2022 zu einer digitalen Talkrunde ein.

Was: Moderierte, digitale Diskussionsrunde zum Thema „Bewegtes Deutschland für junge Menschen: nur mit Bewegung als Querschnittsaufgabe in der Kommune“.

Gemeinsam möchten wir über Erfahrungswerte, Potenziale und Erfolgsfaktoren für die kommunale Netzwerkarbeit im Kontext Bewegungsförderung und am exemplarischen Beispiel des Standortmodells „Sport-Quartiere“ in Freiburg diskutieren.

Wann: 25.05.2022 | 12:30 – 14:00 Uhr

Wo: Via Microsoft Teams

Impulsgeber: Malte Wienecke, Quartiersmanager des SC Freiburg

Diskussionsteilnehmende:
Dr. Ulrike Hegar, Leiterin des Sportreferats der Stadt Freiburg
Dr. phil. Franz Koranyi, Bildungsmanager im Amt für Schule und Bildung der Stadt Freiburg
Nico Kritzinger, Projektmanager bei der step stiftung
Tobias Rauber, Leiter der Abteilung Gesellschaftliches Engagement des SC Freiburg
Oliver Rudolph, Geschäftsführer bei der beruf leben akademie

Für den Perspektivwechsel: Ludwig Voß, Spielraum-Koordinator beim SV Werder Bremen

Moderation: Rainer Schmidt

Hier geht es zur Anmeldung für den Talk