Angebote im Bündnis
Sportangebote
Fortuna Düsseldorf und das Fortuna-Nachwuchsleistungszentrum bieten bereits seit 2015 Trainings für junge Geflüchtete an. Durch den Beitritt zum Programm „Willkommen im Fußball“ konnte das Engagement nunmehr weiter ausgebaut werden. So finden mit Unterstützung von Fortuna-Jugendtrainerinnen und -Jugendtrainern sowie der Initiative STAY! Fußballtrainings für Kinder und Jugendliche auf den Plätzen der SG Benrath-Hassels statt. Für das Jahr 2020 ist zudem ein Bewegungsangebot für in Unterkünften wohnhafte Mütter und Vorschulkinder geplant.
Im Rahmen des Programms engagiert sich das Bündnis verstärkt in dem Schwerpunktthema „Sportangebote für geflüchtete Mädchen und Frauen“.


Kultur-, Bildungs-, Qualifizierungs- und Vernetzungsangebote
Mehrmals wöchentlich finden Sprachkurse für die Mütter und Väter der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen statt. Außerdem werden eine Vielzahl an kulturellen Aktivitäten, wie Museums- und Stadtführungen oder Freizeitaktivitäten, z.B. Besuche bei Heimspielen von Fortuna Düsseldorf organisiert.
Beiträge aus dem Bündnis
Neues aus dem Düsseldorfer Bündnis
Gemeinsam mit der SG Benrath-Hassels und Stay! für Geflüchtete ist Fortuna Düsseldorf Teil des “Willkommen im Fußball”-Bündnis Düsseldorf. Die zahlreichen Aktionen in den vergangenen Monaten…
Düsseldorfer Bündnis „Willkommen im Fußball“ vorgestellt
Gemeinsam mit der SG Benrath-Hassels und der Flüchtlingshilfe „Stay“ bildet Fortuna Düsseldorf ab sofort das neuste Willkommensbündnis von „Willkommen in Fußball“.
Bündnispartner
„Die Strahlkraft des Programms "Willkommen im Fußball" wird noch potenziert, wenn Clubs der Bundesliga und der 2. Bundesliga ihr Engagement weiter ausbauen und es auf ihre Agenda schreiben, Geflüchteten den Zugang zu Sport und gesellschaftlicher Teilhabe zu erleichtern. Daher sind wir, nachdem wir uns schon in diesem Bereich engagiert haben, Partner des Programms geworden.“
„Als Breitensportverein engagiert sich die SG Benrath-Hassels seit vielen Jahren für Kinder und Jugendliche mit Migrations- und Fluchthintergrund. In der täglichen Arbeit spüren unsere Übungsleiter, dass sie einen nicht zu unterschätzenden Beitrag leisten, um den geflüchteten Kindern und Jugendlichen das Ankommen in unserer Gemeinschaft zu erleichtern.“
„Viele der Kinder und Jugendlichen sind durch die Ereignisse in ihrer Heimat und durch die Flucht belastet. Das Projekt "Willkommen im Fußball" gibt ihnen die Möglichkeit, einen Teil ihrer Unbeschwertheit zurückzugewinnen. Die Zugehörigkeit zu einer Mannschaft ist ein wichtiger Schritt zur sozialen Inklusion und es macht Spaß zu sehen, mit wie viel Freude die Kinder und Jugendlichen dabei sind.“